Logo-ZFD
Bewegungsanalysen
Laufband-2

Die Biomechanik, ein oft benutzter Begriff aus der Medizin, soll jetzt auch für die Podologie als ein neues Aufgaben- und Arbeitsgebiet erschlossen werden.
Voraussetzung für die Arbeit auf diesem Gebiet sind sind Kenntnisse der fundamentalen und angewandten Biomechanik.

Gesunderhaltung, Ursachenforschung bei Bewegungsproblemen, und Verbesserung des Fitnesslevels sind unser Ziel.
Falsche Bewegungsabläufe führen zu Fehlbelastungen im gesamten Stütz- und Bewegungsapparat. Wir helfen Ihnen durch eine Bewegungsanalyse in unserer Praxis Fehlbelastungen zu erkennen und sich vor frühzeitigen Gelenkverschleiß, sowie Fehl- und Überlastungsschäden von Muskeln und Bändern zu schützen. Eventuell wird auch die Fußsohle einseitig belastet, was Hühneraugen oder auch eine übermäßige Hornhautbildung zur Folge haben kann.

Seit mehreren Jahren haben wir durch ständige Verbesserung der Technik und Fortbildung ein professionelles Umfeld für die Bewegungsanalyse geschaffen. Heute stehen uns zwei hochauflösende digitale Kameras gekoppelt mit einer speziellen Software zur Verfügung, die Ihre Bewegungsdaten aufnehmen und analysieren. Ein modernes Laufband ermöglicht die Aufnahme von 4 Seiten.

Ihre individuellen Bewegungsdaten geben uns die Information für die Empfehlung vorbeugender Maßnahmen, für die Notwendigkeit der multidisziplinären Zusammenarbeit z.B. mit dem Arzt, Trainer, Physiotherapeut usw., für Ihren persönlichen Workoutplan, sowie Tipps und Hinweise zur Sportschuhwahl oder für eine Einlage.
Sie erhalten von uns Ihren persönlichen Bericht der Bewegungsanalyse.

Verbessern Sie durch eine Bewegungsanalyse in unserer Praxis Ihren Bewegungsablauf und schützen Sie sich vor frühzeitigen Gelenkverschleiss sowie Fehl- oder Überbelastung von Muskeln und Bändern.
Haben Sie Beschwerden im Fuß bei Belastung, z.B. bei längerem Gehen oder Laufen?
Auf der Basis individueller klinischer und biomechanischer Untersuchungen können wir bei der Ursachenfindung helfen. Ihre Bewegungsdaten geben uns die Information für Ihr individuelles Konzept.

Ganganalyse-2

Messung der Pronation und Supination des unteren Sprunggelenkes mit dem Goniometer

Ganganalyse-3

Messung der Malleolar - Torsion mit dem Gravitationsmeßgerät

Es gibt mehrere Varianten für Ihre Beratung:

1. Basisanalyse - Der Fuß und das Sprunggelenk
Bei dieser Untersuchung steht der Fuß und das Sprunggelenk im Mittelpunkt. Besondere Beachtung gilt der
Abrollbewegung sowie der Pronation und der Supination.

2. Standardanalyse - Knie und Beinachsen
Zusätzlich zur Basisanalyse werden das Knie und die Beinachse geprüft.

3. Podologische Vermessungsanalyse
Im Mittelpunkt steht die Ursachenforschung von Beschwerden im Fuß, Sprunggelenk und Knie. Neben der
Mobilitätsuntersuchung der Fußgelenke, sowie Widerstandstest am Fuß und Unterschenkel erfolgt zusätzlich
zur Ganganalyse mit zwei digitalen Kameras die manuelle Vermessung verschiedener Winkel am Fuß und am
Unterschenkel.

4. Analyse - Rücken
Anlehnend an Variante 2 wird bei dieser Analyse das Becken und der Oberkörper mit einbezogen.

5. Kurzanalyse
Der Hauptschwerpunkt liegt hier in einer Beratung für den Kauf neuer Lauf- und Walkingschuhe. 

Ganganalyse-Auswertung

Mit zwei Spezialkameras und Computersoftware
werden Ihre Bewegungsdaten aufgenommen und
analysiert.
Es erfolgt eine Ausfertigung von Analyseberichten
und digitalisierten Bildern sowie eine Beschreibung
der Bewegungsphasen und Ihr persönlicher Work-
outplan.


Für weitere Informationen fordern Sie kostenlos unser
Informationsheft-Bewegungsanalysen an oder vereinbaren Sie einen
Beratungstermin mit uns !


contemplas_motion_analysis-a

www.contemplas.com

[Willkommen] [Ihr Podologenteam] [Das Praxisangebot] [Bewegungsanalysen] [Orthesen] [Nagelbehandlung] [Fußzonenmassage] [Iontophorese] [Die Praxis] [Erreichbarkeit] [Kontakt] [Impressum]